Die deutsche Einigungsfrage zwischen 1866 und 1870

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848 Kaiserreich Imperialismus Note: 20 Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Geschichte) Veranstaltung: Die deutsche Nationalbewegung von den Anfängen bis zur Reichsgründung 1871 Sprache: Deutsch Abstract: Die Frage der deutschen Einigung erfuhr mit dem preußisch-österreichischen Krieg 1866 einen jähen Schlag. Zumindest für die Anhänger der großdeutschen Lösung. Jene großdeutsche Lösung wurde spätestens mit dem Kriegsausbruch und der Niederlage Österreichs und der damit verbundenen Herausdrängung Österreichs aus Deutschland unmöglich. Doch wie kam es zu diesem folgenschweren Krieg und was waren dessen Gründe? Wie entwickelte sich die Geschichte in den deutschen Dingen und was hatten die großen Köpfe dieser Zeit in der deutschen Frage für Vorstellungen? Dies möchte ich im Folgenden näher betrachten.Ich gehe dabei zunächst auf den deutschen Bruderkrieg und dessen Ursachen ein bevor ich das Kriegsende und die Ergebnisse des Friedensschluss' darstelle. Im Weiteren betrachte ich die deutschen Länder in der Nachkriegszeit und gehe dabei neben Preußens Annexionen auf den neu gegründeten Norddeutschen Bund die süddeutschen Länder und die Schutz- und Trutzbündnisse ein bevor ich im letzten Kapitel den preußischen Verfassungskonflikt in seinen Grundzügen darlegen werde. In einigen Schlussbemerkungen werde ich versuchen das Dargestellte in einen größeren historischen Kontext zu setzen und zu bewerten.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE