Die deutsche Kurzgeschichte in der Trümmerliteratur. Heinrich Bölls Wanderer kommst du nach Spa...

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literaturgeschichte Epochen Note: 20 Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur I) Veranstaltung: Proseminar Nachkriegsliteratur Sprache: Deutsch Abstract: Die deutsche Kurzgeschichte bildet wohl eine der wichtigsten Gattungen innerhalb der deutschen Nachkriegsliteratur. Speziell in der Trümmerliteratur wie sie besonders von Heinrich Böll geprägt wurde erwies sie sich als ein von den Autoren bevorzugtes Medium um ihre Ansichten und Reflexionen zu vermitteln. Sie ist in der direkten Nachkriegszeit von 1945 bis 1950 die wohl am stärksten vertretene Form von Prosa. Die Trümmerliteratur ist neben der Kriegs- und Heimkehrerliteratur eines von drei typischen Feldern der deutschen Nachkriegsliteratur. Heinrich Bölls 1950 erschienene Erzählung „Wanderer kommst du nach Spa... wird allgemein als eine der bekannten repräsentativen Erzählungen der Trümmerliteratur eingeschätzt. Besonders Bölls Vorstellungen und Umsetzungen zur Trümmerliteratur werden an dieser Stelle von Bedeutung sein da er als Mitbegründer der Strömung gilt und die heutige Sicht auf jene Literatur geprägt hat. Somit wurde auch die Erzäh-lung des Wanderers ausgewählt um vor allem Bölls Sicht auf die Literatur der damaligen Zeit zu durchleuchten und seine Ansichten im Spiegel seines Werkes zu reflektieren.Diese Arbeit soll die Stellung der Kurzgeschichte in der deutschen Trümmerliteratur herausarbeiten.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE