Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur Mediävistik Note: 20 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Sprache: Deutsch Abstract: Der römische Dichter Vergil arbeitete im ersten Jahrhundert vor Christus an dem Versepos Aeneis das einen der Gründungsmythen Roms behandelt. In 12 Büchern wird das Schicksal des Trojaners Aeneas Sohn der Venus auf dem Weg nach Latium beschrieben. Aus seinem Geschlecht stammen Romulus und Remus die in der Mythologie die Stadt Rom 753 v. Chr. gegründet haben. Das berühmte Versepos erfuhr im Mittelalter zwei wichtige Adaptationen. Mitte des zwölften Jahrhunderts erschien der Roman d'Enéas eines uns unbekannten Verfassers auf Altfranzösisch. Nur wenige Jahrzehnte später versuchte sich auch der deutsche Dichter Heinrich von Veldeke an dem antiken Stoff.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.