Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit Ausbildung Organisation Note: 10 Universität Trier Sprache: Deutsch Abstract: Es wird in folgender Hausarbeit untersucht ob Arbeitslose in dieser Gesellschaft diskriminiert werden und wenn ja zu analysieren welche Faktoren als Grund für die Diskriminierung festgemacht werden können. Hierbei wird vorerst untersucht welche Bedeutung die in der Arbeitsgesellschaft vorherrschenden Wertvorstellungen in Bezug auf die Diskriminierung von Erwerbslosen haben. Genauer wird analysiert ob das moderne Wertesystem durch wirtschaftliche Kalküle geprägt ist und inwiefern ein Eindringen von ökonomischen Denkweisen in das Wertesystem der Menschen die Beurteilung von Arbeitslosen beeinflusst. Dazu wird besonders die Theorie der „Ökonomisierung des Sozialen“ von Wilhelm Heitmeyer zur Erklärung herangezogen. Daraufhin werden noch weitere ergänzende Faktoren untersucht welche die Diskriminierung von Arbeitslosen beeinflussen könnten. Zum einen wird die zentrale Funktion von Erwerbsarbeit als Quelle für soziale Anerkennung betrachtet um herauszufinden welche Auswirkungen Erwerbslosigkeit auf den sozialen Status hat. Zum anderen wird überprüft ob ein nicht gerecht werden von gesellschaftlichen Normen zu einer Abwertung von Erwerbslosen führen kann. Letztlich wird im Fazit die Problematik noch einmal zusammengefasst und in einem Ausblick über die potentielle zukünftige Relevanz der Thematik diskutiert.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.