Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte Note: 17 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft) Sprache: Deutsch Abstract: Michel Foucault beschreibt in „Überwachen und Strafen eine Genealogie der Diszip-linen und Einschließungsmilieus an deren Ende der Panoptismus als Gesellschafts-modell steht. Der Panoptismus basierend auf dem von Jeremy Bentham entwickel-ten architektonischen Modell des Panopticons beschreibt einen allumfassenden Ü-berwachungsstaat. Eine unsichtbare Macht sammelt ein Wissen über den kompletten Gesellschaftskörper an. In den 1980er Jahren entsteht jedoch eine Gegentheorie welche die Krise aller Einschließungsmilieus proklamiert. Der den Disziplinen nach-folgende Gesellschaftsentwurf ist einer der Kontrollgesellschaften. Techniken des Selbst treten in den Vordergrund. Primär ist nicht mehr die Orientierung an einer sta-tischen Norm sondern vielmehr an einer dynamischen. Produktivität wird nicht mehr durch Arbeitsteilung sondern durch Wettbewerb gefördert.Michel Foucault describes a genealogy of disciplines and milieus of inclusion in his book Supervise and Punish. The end of this development is marked by the panop-tism as a model of society. The panoptism based on the architectural model of the panopticon developed by Jeremy Bentham describes an all-round supervising state. An invisible power accumulates knowledge about the whole body of society. But in the 1980s an anti-theory came up which called out the crisis of all milieus of inclu-sion. The following model is called controlling society. Self-technologies are coming up. Primal is not longer the orientation to a static norm but to a dynamic one. Produc-tivity is now intensified by competition and rivalry not longer by division of labour.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.