Die Emigration von deutschen Frauen in Kolonien. Ziele des Frauenbundes und deren Umsetzung
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848 Kaiserreich Imperialismus Note: 13 Universität zu Köln Sprache: Deutsch Abstract: Der 1907 gegründete Deutschkoloniale Frauenbund hatte es sich zur Aufgabe gemacht deutsche Frauen in die Kolonien vor allem nach Deutsch-Südwestafrika überzusiedeln. Dort sollten sie dem Mann als Gehilfin dienen Mischehen verhindern und deutsche Sitten Gebräuche und Kultur exportieren. Diese Hausarbeit soll den Fragen nachgehen welche Ziele und Vorstellungen der Frauenbund genau hatte und inwieweit diese erfüllt wurden. Darüber hinaus wird untersucht werden ob es zu einem verstärkten Rassismus kam.Dazu werden zunächst die Ziele der Organisation herausgearbeitet und in einem weiteren Schritt mithilfe diverser Artikel aus der Vereinszeitschrift untersucht wie diese propagiert wurden. Außerdem wird beschrieben anhand welcher Merkmale die Frauen ausgewählt und geschult wurden. Anschließend wird ein Blick auf Daten und Fakten zur Emigration geworfen und so der Frage nachgegangen ob sich alles so verhielt wie es sich der Frauenbund erhoffte. Weiterhin wird betrachtet ob sich durch die Ankunft der Frauen der Rassismus in den Kolonien verstärkte. Abschließend wird im Fazit beurteilt ob sich die Ziele die sich der Frauenbund gesetzt hatte erfüllt haben.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE