Die Enttaylorisierung aus neo-institutionalistischer Sicht
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit Ausbildung Organisation Note: 17 FernUniversität Hagen Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Enttaylorisierung in Arbeitsorganisationen aus neo-institutionalistischer Perspektive. Nach einer Erläuterung des Begriffs der Enttaylorisierung geht die Arbeit zunächst auf die moralische und ökonomische Kritik am Taylorismus ein. Anschließend werden die Grundzüge von soziologischen neo-institutionalistischen Theorieansätzen samt einer kritischen Würdigung präsentiert. Anhand dieser Theorieansätze soll untersucht werden ob sich aus der moralischen und ökonomischen Kritik am Taylorismus institutionelle Umweltanforderungen ableiten lassen können die zu einem Umbau formaler Strukturen und dem Wegfall tayloristischer Produktionskonzepten in Arbeitsorganisationen geführt haben.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE