Die Entwicklung beim europäischen Arbeitsschutz

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik Note: gut Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft) Veranstaltung: Hauptseminar Sozialpolitik Sprache: Deutsch Abstract: Das Streben nach einem gemeinsamen europäischen Markt wurde bereits in den Römischen Verträgen von 1957 verankert. Das Ziel hieß: der freie Verkehr von Waren Personen Dienstleistungen sowie Kapital und es wurde mit der Errichtung des europäischen Binnenmarktes am 1. Januar 1993 verwirklicht. Die notwendigen Voraussetzungen waren Abbau von Handelshemmnissen und Harmonisierung staatlicher Regelungen um den freien Handel mit gleichsicheren Produkten überhaupt zu ermöglichen. Die Angleichung der unterschiedlichen technischen Anforderungen sowie der damit verbundenen nationalen Sicherheitsstandards war also eine ausschlaggebende Änderung in der europäischen Rechtsentwicklung.Im Rahmen meiner Arbeit möchte ich zuerst die wichtigsten Phasen der Arbeitsschutzentwicklung auf der europäischen Ebene skizzieren sowie die Auswirkungen der Harmonisierungsbestrebungen auf die nationalen und internationalen Institutionen darstellen.In dem zweiten Teil beschäftige ich mich mit dem Arbeitsschutzsystem in der Bundesrepublik. Für besonders wichtig halte ich dabei die Konsequenzen der Europäisierung des Arbeitsschutzes und damit verbundene Umsetzungsprobleme.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE