Die Entwicklung des deutschen Steinkohlenbergbaus

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges Note: 17 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Sprache: Deutsch Abstract: Eine der bedeutendsten Energiequellen für den Menschen stellt die Steinkohle dar welche seit einigen Jahrhunderten intensiv genutzt wird. Gerade in den letzten Jahren war die Steinkohle im globalen Maßstab betrachtet die am deutlichsten wachsende Energiequelle. Auch im Vergleich mit anderen konventionellen Energieträgern verfügt sie über große Reserven und nimmt so für die Gewinnung von Energie eine wichtige Rolle ein. In den letzten Jahren ist ein starker Rückgang der Kohleförderung in Deutschland zu verzeichnen was in den meisten anderen westeuropäischen Ländern ebenso der Fall ist da man die heimische Kohleförderung einstellt oder herabsetzt um für geringere Kosten Kohle aus anderen Ländern zu importieren. Die weitere Entwicklung wird dadurch gekennzeichnet sein inwiefern es der Industrie gelingt gerade bei der Kohleverstromung den CO2- Ausstoß durch den Einsatz von Clean- Coal- Technologien so gering wie möglich zu halten.In der vorliegenden Hausarbeit soll die Entwicklung der Steinkohle in Deutschland aufgezeigt und diskutiert werden um einen hinreichenden Eindruck gewinnen zu können was für die zukünftige Entwicklung der heimischen Steinkohleförderung getan werden muss und inwiefern man sich auch gegen die ökologischen Folgen und Risiken für den Menschen absichern kann um ein Bestehen der regionalen Umwelt und deren Ökosystem zu gewährleisten (Helfer 2008:32/Wiggering 1993:5).
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE