Die Entwicklung von Familienbeziehungen. Von der Paarbeziehung zur Elternschaft

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie Note: 20 Universität Rostock (Institut für Pädagogische Psychologie Rosa und David Katz) Veranstaltung: Entwicklungspsychologie Sprache: Deutsch Abstract: Die Thematik von Problemen innerhalb der Familie oder innerhalb einer Partnerschaft begleitet einen ständig im alltäglichen Leben. Man macht sich Gedanken darüber was eine gute Erziehung der Kinder beinhaltet wie man einen Streit mit dem Partner schlichtet warum sich das Verhältnis zu den Eltern verändert hat wie man eine Trennung bzw. Scheidung verarbeiten soll oder auch wie man mit dem Tod eines Angehörigen umgeht.All diese Punkte sind nicht nur Bestandteil des alltäglichen Familienlebens sondern auch Gegenstand der Forschung zu Familienbeziehungen die in dieser Arbeit näher betrachte werden. Dabei werden zunächst in einer Begriffserklärung die beiden Begriffe Familie und Beziehung als einzelne betrachtet und anschließend eine allgemeine Erklärung zum Gegenstandsbereich der Familienpsychologie gegeben. Danach wird auf zwei verschiedene Familienbeziehungsformen eingegangen: Die Paarbeziehungen und die Eltern-Kind-Beziehungen wobei im Vorfeld ein paar allgemeine Punkte zum Thema der Familienentwicklung behandelt werden. Darüber hinaus soll auch speziell die Frage geklärt werden inwiefern sich einfache Paarbeziehungen durch die Geburt eines Kindes verändern können welche zusätzlichen Belastungen dabei auf das Paar zukommen und auf der anderen Seite natürlich auch welche positiven Effekte der Übergang von der einfachen Paarbeziehung zur Elternschaft mit sich bringt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE