Die Ermordung einer Butterblume - Der Prozess des Trauerns

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 1 Universitt Leipzig (Institut fr Germanistik) Veranstaltung: Die Knstlerproblematik in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts Sprache: Deutsch Abstract: Alfred Dblin war nicht nur Schriftsteller sondern auch Nervenarzt. Die Kenntnisse die er auf dem Gebiet erlangte und die Erfahrungen die er whrend seiner Arbeit machte nahmen auch Einfluss auf seine schriftstellerische Arbeit.ber expressionistische Novellistik und Alfred Dblins Werk heit es: Die antipsychologische Erzhlweise Dblins beschrnkt sich in Anlehnung an die Psychiatrie - auf die Notierung der Ablufe Bewegungen. Genau diese Notierungen mchte ich in der vorliegenden Arbeit untersuchen. Es soll in einer auf inhaltliche Analyse beschrnkten Darstellung gezeigt werden dass der Protagonist dem Wahnsinn verfallen beginnt um eine Butterblume zu trauern. Zur Darstellung des Trauerprozesses nutzt Dblin seine Erkenntnisse durch sein Studium und verarbeitet sie in der Literatur. Um dies darzulegen nehme ich hierfr das Vier-Phasen-Modell der Trauer zur Hilfe dass Yorick Spiegel in seiner Habilitationsschrift Der Prozess der Trauerns (1972) entwickelt hat und das von Roland Antholzer wieder aufgegriffen wurde.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE