Die Eurokrise
German

About The Book

Diese Arbeit vereint die Themenbereiche Spieltheorie und Eurokrise.Beide Themenbereiche werden auf wenigen Seiten zunächst vorgestellt. In dem Kapitel der Spieltheorie werden die im weiteren Verlauf der Arbeit angewendeten Begrifflichkeiten und Spielvariationen erklärt. In dem Kapitel über die Eurokrise wird im wesentlichen auf die Frage eingegangen welche (Zins-)Auswirkungen die Einführung von Eurobonds auf Deutschland Griechenland und restliche Eurozone hätte.In dem letzten Kapitel werden beiden Themenbereiche vereint in dem das wirtschaftliche Zusammenspiel von Deutschland und Griechenland im Rahmen der Eurokrise in Form des Gefangenendilemmas betrachtet wird.Bei der Betrachtung aktueller Themenfelder qualifiziert sich die Eurokrise als Anwendungsbereich nicht nur durch die Vielzahl an Interaktionen mit Konfliktpotential sondern auch durch deren Vielschichtigkeit. Der Grund für die Wahl einer spieltheoretischen Darstellung des Zusammenspiels von Griechenland und Deutschland ist die Besonderheit der gegensätzlichen Rollen die die Spieler in dem Rahmen der Eurokrise einnehmen. Während Griechenland als der vielleicht Hauptschuldige und in jedem Fall als Hauptleidtragende gilt so hat sich Deutschland vor und im Verlauf der Eurokrise zu dem wirtschaftlich stärksten und entscheidenden Akteur der Eurozone entwickelt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE