Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Europarecht Völkerrecht Internationales Privatrecht Note: 13 Punkte Universität Bielefeld Veranstaltung: Europäisches Privatrecht Sprache: Deutsch Abstract: Die Arbeit beschreibt die Ziele und Zwecke der Europäischen Union und ihrer Vorläufer. Im Anschluss daran wird an Beispielen erläutert wie sich diese Ziele auf das Privatrecht ausgewirkt haben. Dabei wird auf die positive und negative Harmonisierung im Bereich der verbraucherschützenden Regelungen eingegangen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.