Die Favelas in Brasilien. Entstehung gegenwärtige Strukturen und Zukunftsperspektiven
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik Note: 2.0 Hochschule Ruhr West Sprache: Deutsch Abstract: Im Jahr 2016 lag Brasilien auf Platz neun der größten Volkswirtschaften der Welt. Gleichzeitig jedoch zählt das Land zu den zwanzig Nationen die durch extreme soziale Ungleichheit beeinflusst werden. Im Jahr 2014 lag der Wert des Gini-Koeffizienten zur Einkommensverteilung bei 053 wobei 0 eine vollkommen gerechte und 1 eine vollkommen ungerechte Einkommensverteilung darstellt (zum Vergleich: Im Jahr 2014 lag der Wert des Gini-Koeffizienten in Deutschland bei 029).Von der brasilianischen Bevölkerung welche 20763 Mio. Einwohner zählt leben nach Angaben der Weltbank ca. 74 Prozent in absoluter Armut 6 und verfügen lediglich über eine tägliche Geldsumme von zwei USD. Ziel einer jeden Volkswirtschaft sollte es sein eine gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung zu erreichen wobei eine vollkommen gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung innerhalb einer Gesellschaft zu schaffen allgemein als utopisch gilt.Mit Hilfe der Theorie des US-amerikanischen Wirtschaftspolitikers John Rawls werden normative Prinzipien gesetzt die für alle Gesellschaften geltendgemacht werden sollen und zu einer gerechteren Grundstruktur beitragen sollen.Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden weshalb Brasilien durch eine so starke Ungleichverteilung geprägt ist und welche möglichen Lösungsansätze es gibt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE