Die Fernbedienung als Unheilbringer? Versuch einer technikphilosophischen Einordnung der Fernseh-Fernbedienung nach Lorenz Engell

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts Note: 10 Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg Sprache: Deutsch Abstract: Ist vielleicht die Fernbedienung schuld an der heute vielbeklagten Qualität des Fernsehprogramms? Und lässt sich an ihrem Beispiel sogar eine Grundtendenz der technischen Einflussnahme auf die gesellschaftliche Entwicklung ableiten? Diese Arbeit geht von Lorenz Engells gezeichnetem Bild der Fernbedienung als philosophischer Apparatur aus und versucht diese Fragen mittels technikphilosophischer Werkzeuge zu beantworten. Dabei spielt die aktuelle Entwicklung von Fernsehformaten und der Sendervielfalt genauso eine Rolle wie die Ansichten verschiedener Philosophen die sich der Technik als philosophischem Untersuchungsobjekt gewidmet haben. Günther Anders Martin Heidegger und Ernst Cassirer bewerten die Technik auf unterschiedliche Weise - und doch sind gewisse Gemeinsamkeiten auszumachen. Wendet man ihre Erkenntnisse auf die Fernsehfernbedienung an so ergeben sich erstaunliche Parallelen und die Frage nach dem Unheilbringer Fernbedienung lässt sich überraschend einfach klären. Um die Betrachtungen abzurunden steht am Ende eine Betrachtung neuer Fernbedienungsformen und deren Einordnung in die zuvor gewonnenen Erkenntnisse.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE