Die Frage nach der rechten Lebensform in Cicero De re publica und Seneca De otio

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Latein Note: 13 Friedrich-Schiller-Universität Jena Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit unternimmt einen Vergleich zweier Schriften die sich mit dem Problem der rechten Lebensform beschäftigen: Ciceros De re publica und Senecas De otio. Ciceros Werk De re publica beschreibt den Staat in der Krise. Nun geht es hier jedoch nicht hauptsächlich um die Rolle des Politikers in solch eine Situation sondern um den Staat selbst.(Büchner 1964) Vorbild für De re publica war Platons Politeia. Ein Vergleich beider Schriften würde sich zwar anbieten an dieser Stelle jedoch um einiges zu weit führen. Es sei nur soviel gesagt: philosophisch betrachtet wird wohl so zumindest vermutet Seel Cicero unterlegen sein. Aber dennoch ist bemerkenswert mit welcher Souveränität sich Cicero dem äußerst mächtigen Vorbild gegenüber behauptet. Dies wird nicht nur daran deutlich wie Cicero in die platonische Vorgabe späteres Gedankengut einarbeitet und dies nicht in Form eines bloßen Hinzufügens sondern indem er einen „[...] neuen Guss des Heterogenen zu einer neuen Ganzheit [...] (Seel 1953) anfertigt sondern auch daran wie Cicero durch kleine Veränderungen das fremde Gedankengut in eigenes verwandelt. (Seel 1953)
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE