Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike Note: 10 Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf (Medien- und Kulturwissenschaften) Veranstaltung: Platon: Politeia Sprache: Deutsch Abstract: Platons Theorien und Anstze sind nach wie vor derart anwendbar dass es bemerkenswert ist. Aber war Platon auch Feminist? Es gibt Stimmen im wissenschaftlichen Diskurs welche fr diese These pldieren doch ist man im Allgemeinen hierber noch nicht zu einer Einigung gekommen. Diese Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt ausgehend von Platons Frauenbild in der Politeia und Bezug nehmend auf die verschiedenen wissenschaftlichen Positionen ein fr und wider dieser Frage zu beleuchten. Platon war weise. Platon war seiner Zeit voraus. Platons Theorien und Anstze sind nach wie vor derart anwendbar dass es bemerkenswert ist. Aber war Platon auch Feminist? Fragt man nach der Mglichkeit feministischen Gedankenguts in Platons Politeia ist es wichtig vorab eine andere in der Wissenschaft uneinheitlich ausgelegte Fragestellung zu klren beziehungsweise darauf hinzuweisen dass diese im Raum steht: Ist der von Platon beschriebene Idealstaat als Gleichnis fr die Gerechtigkeit und damit fr das Glck in der Seele des Individuums zu verstehen wie er in der Mitte des zweiten Buches eingeleitet wird oder aber als ausschlielich politisches Modell? Da es sich hierbei um eine grundlegende Frage zur Bedeutung des gesamten Werkes handelt sollen diese zwei Lesarten sowie ihre potentiellen Auswirkungen auf die Feminismus-Debatte um Platon als Einstieg in die Thematik dienen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.