Die Förderung von Innovationen durch Vernetzung zwischen Universitäten und Unternehmen in einer wissensbasierten Gesellschaft am Beispiel Rheinland-Pfalz und Thüringen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche Note: 23 Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre) Veranstaltung: Politik und Innovationen Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Hausarbeit diskutiert vergleichend die These: „Die Kooperationzwischen Universitäten und Unternehmen zur Förderung von Innovationen ist imBundesland Rheinland-Pfalz umfassender als die Vernetzung zwischen Universitätenund Unternehmen im Freistaat Thüringen.Zu Beginn steht die genaue Analyse der gegebenen Problemstellung und die darausresultierende Auswirkung für den Forschungsprozess. Zunächst werden dieunterschiedlichen Positionen beider Bundesländer im Bereich wissensbasierterGesellschaft herausgearbeitet. Im Anschluss daran werden dieKooperationsmöglichkeiten zwischen Hochschulen und Unternehmen beiderBundesländer dargestellt und diskutiert.Abschließend erfolgt eine Betrachtung der Innovationsfähigkeit beider Bundesländer.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.