Die Funktionen der Appelle Ciceros an die Geschworenen in der actio prima gegen Verres

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Klassische Philologie - Sonstiges Note: 17 Universität Potsdam (Klassische Philologie) Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Bachelorarbeit soll untersucht werden welche Gründe ausschlaggebend für Ciceros Erfolg als Ankläger des Verres waren. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen hierbei die Appelle Ciceros an die Geschworenen in der actio prima und deren Funktionen. Zuerst soll die Ausgangssituation in Sizilien beschrieben werden um den Prozess historisch einordnen zu können. Anschließend wird insbesondere unter Einbeziehung antiker Autoren das crimen pecuniarum repetundarum in dessen Entwicklung dargestellt. Damit soll aufgezeigt werden auf welcher institutionellen Grundlage der Prozess basiert um die Anmerkungen die Cicero in seiner Rede macht verstehen zu können. Im Anschluss daran wird die actio prima gegen Verres sprachlich-stilistisch analysiert um herauszustellen inwiefern Ciceros Rhetorik mit Appellen an die Richter entscheidend für den positiven Ausgang des Prozesses war. Zu diesem Zweck werden die Rede chronologisch wiedergegeben und die einzelnen Passagen interpretiert. Schließlich soll auf Grundlage von Cassius Dio gefragt werden ob Ciceros erste Rede gegen Verres tatsächlich so erfolgreich gewesen ist oder ob es sich nur um ein Kunstprodukt handelt. Zur gesamten Untersuchung sollen neben der Sekundärliteratur auch antike Autoren herangezogen werden um - neben den einseitigen Schilderungen Ciceros - ein ausgewogenes Bild von dem Prozess zu gewinnen. Ferner soll dadurch gezeigt werden auf welche griechischen Vorbilder sich Cicero in seiner Rede bezieht.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE