Die Gärten in Adalbert Stifters Erzählung Der Hagestolz. Sinnbilder für Charaktere und Lebensweisen der handelnden Personen
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 1990 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 1 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Institut) Veranstaltung: Der Garten in der Literatur Sprache: Deutsch Abstract: In der Erzählung Hagestolz werden zwei Gärten beschrieben: der Garten bei Victor zu Hause und der Garten des Oheims des 'Hagestolzes'. Die erste Begegnung mit den Bewohnern der beiden Häuser findet jeweils in Zusammenhang mit den Gärten statt: Victor betritt sein Elternhaus nach dem Abschiedsausflug mit seinen Freunden erst einmal durch den Garten; ebenso lernt er das Haus des Oheims durch erste Eindrücke des Gartens kennen.Die Schilderung dieser beiden Schauplätze ist mehr als nur ein Rahmen für die Erzählung; die beiden Gärten repräsentieren sehr deutlich die Charaktere ihrer Bewohner bzw. Benutzer. Es ist notwendig an manchen Stellen auch die Schilderung der beiden zugehörigen Häuser zu berücksichtigen da diese den Eindruck der äußeren Umgebung abrunden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE