Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank Börse Versicherung Note: 13 Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH Sprache: Deutsch Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin zu untersuchen wie durch einen lockeren geldpolitischen Kurs der Zentralbanken die Entstehung von Vermögenspreisblasen begünstigt oder gar verursacht werden kann. Der Fokus der Arbeit soll hierbei aufgrund der aktuellen Entwicklungen auf der Geldpolitik der EZB liegen. Zudem soll beleuchtet werden ob durch die derzeit lockere Geldpolitik der EZB Risiken entstanden sind oder entstehen dass sich auch in Deutschland Preisblasen speziell auf dem Immobilienmarkt entwickeln. Dazu werden in Kapitel 2 zunächst die Grundlagen und Ziele der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank erläutert. Im Anschluss daran wird auf deren aktuelle Entwicklungen eingegangen. In Kapitel 3 wird schließlich die Entstehung von Vermögenspreisblasen untersucht. Zunächst wird im Rahmen des Transmissionsprozesses die Auswirkung der Geldpolitik auf Vermögenspreise dargestellt und daran anknüpfend gezeigt wie durch lockere Geldpolitik letztendlich Preisblasen entste-hen können. Schließlich wird auf die Risiken der Blasenbildung in Deutschland durch die aktuelle Geldpolitik der EZB eingegangen.Schlussendlich folgt ein Fazit über die erarbeiteten Erkenntnisse in Bezug auf die durch eine lockere Geldpolitik verursachte Bildung von Vermögenspreisblasen. Für die im Titel genannten Begriffe „Monetary Easing und „Asset Price Bubbles werden im Verlauf dieser Arbeit vorwiegend deutsche Synonyme wie „lockere Geldpolitik und „Vermögenspreisblasen verwendet.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.