Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Generation Y Generation Z Note: 17 AKAD-Fachhochschule Leipzig (AKAD) Veranstaltung: Personalmangement Vertiefung BWL55 Sprache: Deutsch Abstract: Viele Unternehmen verspüren die Problematik des Fachkräftemangels seit einigen Jahren am eigenen Leib da die offenen Stellen nicht immer sofort mit qualifizierten Fachkräften besetzt werden können. In Unternehmenskreisen wird vom sogenannten „War of Talents gesprochen. So fehlten am Arbeitsmarkt 2011 bereits zehntausende Ingenieure und zukünftig wird sich dieser Trend vermutlich noch beschleunigen. Der Fachkräftemangel wird durch den Demografischen Wandel und den dadurch resultierenden Rückgang von erwerbsfähigen Personen auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt verstärkt. Um die Unternehmen auch in Zukunft mit Fachkräften zu versorgen rückt die Generation Y in den Fokus dieser Arbeit. Sie tritt seit der Jahrtausendwende als Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt und als neuer Kundentyp in die Absatzmärkte ein.Unternehmen müssen sich heute die Frage stellen welches die richtigen Strategien und Instrumente sind um sich als Arbeitgeber positiv am Arbeitsmarkt von seinen Wettbewerbern abzugrenzen um für die Generation Y attraktiv zu sein. Hierzu müssen sie die Eigenschaften und Bedürfnisse dieser neuen Generation kennen und z. B. die richtigen Kommunikationskanäle wählen um die Generation Y zu erreichen. Denn nur wer die Eigenschaften dieser Generation kennt kann diese zu seinem Vorteil nutzen und damit die passenden Strategien und Instrumente auswählen um seine Marktposition gegenüber dem Wettbewerb zu stärken. In dieser Arbeit werden solche Fragen beantwortet und die Unternehmen werden effektiv bei der Lösungsfindung unterstützt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.