Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Neueste Geschichte Europische Einigung Note: 23 Universitt zu Kln (Historisches Seminar) Veranstaltung: Ausgewhlte Probleme des Ersten Weltkrieges Sprache: Deutsch Abstract: Mit besonderem Fokus auf die durch die Forschungen des Hamburger Historikers Fritz Fischer zur deutschen Kriegsschuld ausgelste Kontroverse soll in unserer Arbeit die Geschichte der Kriegsursachen des Ersten Weltkriegs skizziert werden. Hierbei soll auf der einen Seite das Dilemma des Historikers - die Kriegsursachenforschung- anhand der Darstellung der verschiedenen Kriegesrezeptionen seit dem Ende des 1. Weltkriegs bis zum Ende der Kontroverse illustriert werden und darauf folgend soll die besondere Bedeutung der Kontroverse fr die deutsche Geschichtswissenschaft als eine Art Zerstrung eines historischen Tabus einerseits und als Wendepunkt zur methodologischen Erweiterung und Vielfalt zum Ausdruck kommen. Wie haben sich die Historiker nach dem Ende des Krieges bis heute mit den Kriegsursachen auseinandergesetzt? Woher kam der Drang den Schuldigen finden? Was waren das fr Thesen in den 1960er-Jahren die eine solche Kraft besessen haben dass sie solche eine fachwissenschaftliche und mediale Aufmerksamkeit auf sich zogen? Wie argumentierten Fachkollegen dagegen? Was bedeutet diese Kontroverse fr die deutsche Geschichtswissenschaft damals und heute? Und warum beschftigen die Ursachen des Ersten Weltkrieges Historiker nach fast 100 Jahren des Ausbruchs immer noch? Das sind Fragen die wir im Verlauf unserer Arbeit beantworten mchten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.