Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter Frühe Neuzeit Note: 20 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Sprache: Deutsch Abstract: Die „Goldene Bulle - ein wegen seiner goldenen Siegel so genanntes Dokument - wurde im Jahr 1356 in Nürnberg und Metz beschlossen. Das Schriftstück regelt als eine Art „Reichsgrundgesetz vor allem die Aufgaben und Kompetenzen der deutschen Kurfürsten sowie die Prozedur der deutschen Königswahlen. Die „Goldene Bulle die von Karl IV. erlassen wurde ist bis zum Ende des alten Reiches im Jahre 1806 also über 450 Jahre eine Art Reichsgrundgesetz gewesen.Die vorliegende Arbeit wird sich insbesondere mit der wirtschafsgeschichtlichen Betrachtung dieses Dokuments auseinandersetzen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.