Die Grammatiktheorien Lucien Tesnières

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik Note: sehr gut Universität Wien (Institut für Romanistik) Veranstaltung: Seminar Französische Sprachtheorie der Gegenwart Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Dependenz- und Valenztheorie des französischen Sprachwissenschaftlers und Strukturalsiten Lucien Tesnière. Im ersten Teil der Arbeit werden sowohl die Persönlichkeit Tesnières als auch seine Ideen und Werke präsentiert. Weiters werden diverse Einflussfaktoren und Vorläufer seiner Theorien vorgestellt um Lucien Tesnières Wirken in einen historischen Kontext einzubetten. Den Hauptteil der Arbeit bildet ein Kapitel zu den einzelnen Grammatiktheorien Tesnières wobei hier drei Schwerpunkte gesetzt wurden: Zunächst gehen wir auf das Thema der 'Translation' näher ein ein Thema dessen Bedeutung verglichen mit Tesnières Syntaxmodell bis heute weit hinter der des 'Verbzentrismus' in Form der Valenz- und Dependenzgrammatik steht. Gleichwohl sich der Titel der Arbeit sich auf eben dieses Thema bezieht werden auch die Begriffe der 'Translation' sowie der 'Junktion' in ausführlicher Weise dargestellt. Dennoch ist es wichtig Prioritäten und Akzente zu setzen weshalb den größten Teil der Arbeit die Themen der Dependenz- und Valenztheorie einnehmen. Verschiedene Beispiele in Form von Grafiken sollen dabei helfen die theoretischen Ansätze näher zu erläutern und verständlicher zu machen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE