Die hedonistische Wertetheorie nach Jeremy Bentham
German

About The Book

Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik sthetik Kultur Natur Recht ...) Note: 6.0 Universitt Bern (Institut fr Philosophie) Veranstaltung: Proseminar Utilitarismus Sprache: Deutsch Abstract: Die hedonistische Wertetheorie die in der Regel urschlich auf Jeremy Bentham und sein Werk Eine Einfhrung in die Prinzipien der Moral und Gesetzgebung zurckgefhrt wird soll in der vorliegenden Arbeit in einigen Facetten diskutiert und kritisiert werden. Die Wirkmchtigkeit dieser Theorie ist unbestritten und ihre Anwendung als Begrndung fr alltgliche Entscheidungen oder weitreichende politische Handlungen ist evident. Selbst Menschen die grundstzlich eine gegenseitige Aufrechnung von Menschenleben intuitiv strikt ablehnen wrden nehmen in Situationen in denen das Aufopfern von einzelnen Menschen zur Rettung vieler betrgt eine solche Abwgung dennoch in Kauf. Was ist das erzeugte Leid bei 100 Toten gegenber dem Leid beim Tod von 50''000 Menschen? So bleibt die Frage virulent: Kann die hedonistische Wertetheorie nicht doch ein Fundament einer praktikablen Moraltheorie sein? Im Folgenden wird versucht dieser Frage in Teilen nachzugehen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk fast ausschliesslich auf dem Werk von Bentham. Dies lsst sich damit begrnden dass in der vorliegenden Diskussion grundlegende Themen angesprochen werden die durch einen breiteren Miteinbezug von Werken beispielsweise von John Stuart Mill nicht grundstzlich erweitert wrden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE