Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie Note: sehr gut Bergische Universität Wuppertal Veranstaltung: Grundwissen: Neues Testament Sprache: Deutsch Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der neutestamentlichen Geschichte „Der Hauptmann von Kapernaum die im Matthäusevangelium 85- 813 steht. An diesem Text werde ich exemplarisch das Arbeiten mit neutestamentlichen Texten sowie die Anwendung der exegetischen Methoden aufzeigen. Diese Methoden dienen dem verantwortungsbewussten Umgang sowie dem sachgemäßen Verstehen neutestamentlicher Texte. Zuerst stelle ich den Inhalt dieser Geschichte vor damit die nun folgenden Arbeitsschritte auch für die Menschen nachvollziehbar sind die den Inhalt dieses Textes nicht genau kennen. Nun folgen die sieben Exegeseschritte: die Sprachliche Analyse die Quellenanalyse die Gattungsanalyse die Traditionsanalyse die Kompositionsanalyse die theologische Würdigung und die Situationsanalyse. Jeden einzelnen Arbeitsschritt stelle ich zuerst allgemein vor. Damit möchte ich nicht nur die Bedeutung und die Funktion jedes Schrittes aufzeigen sondern auch die Vorgehensweise die Methode erläutern die mit der An-wendung dieses Arbeitsschrittes auf einen beliebigen Text verbunden ist. Anschließend werde ich das allgemein Erläuterte auf meinen speziellen Text anwenden. Den Abschluss meiner Hausarbeit bildet die Zusammenfassung in der ich die wichtigsten Ergebnisse nochmals hervorhebe. Zu diesem Themenbereich gibt es eine umfassende Literatur und deshalb stellt mein Literaturverzeichnis nur eine Auswahl der mir zur Verfügung stehender Literatur dar. Bei meiner Hausarbeit habe ich vor allem mit den Büchern von Thomas Söding und von Klaus- Michael Bull gearbeitet. Dies liegt begründet in der leichten Verständlichkeit und in der übersichtlichen Gliederung der Bücher.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.