Manfred Kyber: Die Himmelsschlüssel und andere Märchen Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat 210 x 297 mm Berliner Ausgabe 2025 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck in dieser Zusammenstellung: Heilbronn Verlag W. Seifert 1920 unter dem Titel Märchen. Inhaltsverzeichnis: Neunzehn Märchen. Die Himmelsschlüssel. Vom kleinen Teufelchen und vom Muff der Kinder kriegte. Der Giftpilz. Maimärchen. Der Schneemann. Mummelchen. Das Tagewerk vor Sonnenaufgang. Ratzepetz. Das Männchen mit dem Kohlkopf. Der Generaloberhofzeremonienmeister. Der Hampelmann. Das gläserne Krönlein. Die Postkutsche. Der kleine Tannenbaum. Das verlorene Lied. Das Kellermännchen. Das andere Ufer. Der kleine Wurzelprofessor. Der Tod und das kleine Mädchen. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Dante Gabriel Rossetti Sancta Lilias 1874. Gesetzt aus der Minion Pro 16 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 1880 in Riga als Sohn eines Gutsbesitzers geboren studiert Manfred Kyber Psychologie und Naturphilosophie in Leipzig. 1902 erscheint sein erster Gedichtband. In Berlin arbeitet er als Verlagslektor und schreibt Lieder für das Kabarett. 1911 lernt er Rudolf Steiner kennen und schließt sich dessen anthroposophischer Bewegung an. 1919 zieht er nach Stuttgart und beginnt Vorträge über Okkultismus zu halten. Seit seinem Umzug nach Löwenstein 1922 ergreift er leidenschaftlich Partei für den Tierschutz. Am 10. März 1933 stirbt Manfred Kyber in Löwenstein und wird neben der als Seherin von Prevorst bekannt gewordenen Friederike Hauffe beigesetzt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.