Die Höflichkeit in den arabischen Ländern

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Mittlerer Osten Note: 23 Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft Institut für Interkulturelle Kommunikation) Veranstaltung: Proseminar: Sprache Kultur und Höflichkeit Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage der Höflichkeit in den arabischen Ländern im Vergleich zu Deutschland. Um den gebräuchlichen Standpunkt von Höflichkeit in den gesamten arabischen Ländern die zwar relative Unterschiede haben aber trotzdem über eine gemeinsame Sprache und Geschichte verfügen erklären zu können ist es nötig die Herkunft der Araber sowie der arabischen Sprache darzustellen.Es wird in dieser Arbeit versucht die Begrüßungsrituale und die Präsenz der Religion und deren Einfluss auf die Sprache die Umgangsformen sowie die Wahrnehmung der Zeit und andere Verhaltensweisen zu analysieren. Ebenfalls wird versucht ein Vergleich mit der Bedeutung von Höflichkeit bei den Deutschen zu ziehen. Die Informationen in dieser Arbeit sind aus dem Buch „Höflichkeit in der Interaktionen zwischen Deutschen und Arabern von dem marokkanischen Autor Bouchara Abdelaziz „Im Herz Arabiens von Michael Luders „Gastfreundschaft in arabischen und islamischen Ländern von Achmad A.W Khammas.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE