Die interdisziplinären Zentrenbildung in Krankenhäusern. Das Herz-Gefäß-Zentrum am Klinikum Nürnberg
German

About The Book

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen Klinische Medizin Note: 10 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Medizininformatik Biometrie und Epidemiologie Lehrstuhl für Medizinische Informatik) Sprache: Deutsch Abstract: Ausgehend von der Definition der interdisziplinären Zentrenbildung der Erarbeitung der gängigsten Zentrumselemente und der Bedeutung der Zentrenstruktur für die deutsche Versorgungslandschaft werden mit dem Projektmanagement dem Changemanagement der Organisationslehre der Marketingtheorie sowie der Leistungs- und Funktionsplanung Grundlagen die für die Projektumsetzung von Bedeutung sind erörtert. Im Methodenteil wird die Umsetzung hinsichtlich Organisation Kommunikation und Zeitplanung erörtert sowie eingesetzte Tools explizit beschrieben. Im Ergebnisteil wird die Aufbauorganisation des Zentrums speziell im Hinblick auf die Integration der beteiligten Kliniken dargelegt. Ebenso erfolgt eine Beschreibung der Prozesse in einem gemeinsamen Diagnostik- und Untersuchungstrakt inklusive der eingesetzten IT-Systeme.In der Diskussion wird auf Defizite in der Projektorganisation sowie der Raum- und Flächenplanung eingegangen jedoch auch die positiven Aspekte der strukturierten Projektkommunikation und der intensiven Einbeziehung der medizinischen Mitarbeiter in die Planung beschrieben. Abschließend werden Erfolgsfaktoren der Projektumsetzung festgehalten. Ziel der Arbeit ist die Erfahrungen für vergleichbare Projekte nutzbar zu machen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE