Die Interoperabilität der EU-Informationssysteme
German

About The Book

Die EU betreibt in den Bereichen Migration Sicherheit und Grenzmanagement bereits verschiedene Datenbanken. Weitere sind geplant und werden in den kommen Jahren den Betrieb aufnehmen. Mit der Interoperabilität der EU-Informationssysteme sollen diese Datenbanken - anhand von vier technischen Komponenten - miteinander verknüpft werden. Damit sind verschiedene neue Datenbearbeitungen verbunden. Da die Mehrheit dieser Datenbanken sowie auch die Interoperabilität selbst sogenannte Schengen/Dublin-Weiterentwicklungen darstellen beteiligt sich auch die Schweiz an diesen Projekten. Die vorliegende Dissertation untersucht inwiefern diese neuen Datenbearbeitungen mit dem grundrechtlichen Anspruch auf Datenschutz vereinbar sind. Dabei steht die Perspektive der Schweiz im Fokus.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE