Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.. Eine interne Analyse aus organisationssoziologischer Sicht
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Arbeit Ausbildung Organisation Eberhard-Karls-Universitt Tbingen Sprache: Deutsch Abstract: Seit Anfang der 1990er Jahren fllt der Begriff der Nichtregierungsorganisationen (kurz NGO) immer mehr in der ffentlichen und politischen Diskussion. Durch die Globalisierung der Mrkte heutzutage gewinnt diese Organisationsform immer mehr Aufmerksamkeit und Bedeutung in der modernen Zivilgesellschaft und nimmt strker Gestaltungsbedarf auf der politischen Ebene. Das Internationale Rote Kreuz gegrndet 1864 ist eine der ltesten NGOs die heutzutage vorwiegend Fremdhilfe in Kriegs- Not- und Katastrophenfllen leistet aber auch frher schon advokatorisch fr humane Formen der internationalen Kriegsfhrung und Gefangenenbehandlung eingesetzt hat. Doch was macht diese Art von Initiative zu was Besonderem und Neuen? Und wie sind NGOs intern aufgebaut und was kann sie was andere Organisationen bislang nicht konnten? Die folgende Arbeit versucht genau diese Fragen zu beantworten und einen Einblick in ebendiese Organisationspolitik von NGOs zu bekommen. Dabei wird ein direkter Praxisbezug am Fallbeispiel der Johanniter Unfall-Hilfe e.V. die es seit den 1960er Jahren in Deutschland gibt herzustellen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE