Die Jugendbewegung 'Wandervogel' als Teil der sozialen Bewegungen im Kaiserreich 1871 - 1918
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte Note: 20 Friedrich-Schiller-Universität Jena Sprache: Deutsch Abstract: Inhal0. Einleitung 1. Vorbetrachtungen 1. 1. Agrarreformen 1. 2. Industrialisierung 1. 3. Veränderungen der Gesellschaftsstruktur 2. Der Wandervogel - eine Jugendbewegung 2. 1. Entstehung und Geschichte des Wandervogels 2. 2. Organisation und Ziele der Bewegung 2. 3. Stellung im System der Jugendbewegungen und -organisationen 3. Schlussbetrachtungen 4. Quellenverzeichnis 0. EinleitungDie Zeit des Kaiserreichs (1871 - 1918) ist durch gravierende Veränderungen in der deutschen Gesellschaft gekennzeichnet. Es transformieren sich nahezu alle Bereiche des wirtschaftlichen politischen kulturellen und sozialen Lebens.Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein am Beispiel der Wandervogelbewegung die Veränderungen im Bereich des Alltagslebens der Jugend zu beleuchten um diese anschließend im System der gesamten Gesellschaft des betrachteten Zeitraums zu lokalisieren. Hiezu sollen im ersten Teil die ausschlaggebenden Veränderungsprozesse (Industrialisierung Bevölkerung Sektoren der Arbeit) beleuchtet werden um einen Überblick über den Zustand der Gesellschaft im Kaiserreich zu bekommen. Anschließend soll der Blick auf die sozialen Bewegungen gelenkt werden angefangen bei den kleinsten sozialen Einheiten (Familie Gemeinde Schule) und endend mit den organisierten Jugendbewegungen.Der Hauptteil der Analyse fällt der ausführlichen Untersuchung des „Wandervogels zu wobei die ausschlaggeb
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1592
1665
4% OFF
Paperback
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE