Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - BWL Wirtschaftspädagogik Note: 10 Leuphana Universität Lüneburg (Bildung) Veranstaltung: Masterforum Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit soll zeigen dass die betriebswirtschaftlich-kaufmännische Bildung das Potential besitzt die grundlegenden Gedanken der sozioökonomischen Bildungsansätze zu berücksichtigen. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit den strukturellen didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Rahmenlehrplans der Kaufleute für Büromanagement. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Anknüpfungspunkte der sozioökonomischen Kerngedanken Prinzipien und Inhalte an die Elemente und Prinzipien des Lernfeldkonzepts sowie an die Inhalte der betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Bildung aufgezeigt werden. Diese Untersuchung zeigt dass das Lernfeldkonzept sowie das inhaltliche Schwerpunktthema der kaufmännischen Berufe „der Betrieb Gemeinsamkeiten Ergänzungsmöglichkeiten und Innovationspotentiale in Bezug auf die Umsetzung der multiperspektivischen Betrachtung von Lerngegenständen zur Förderung einer umfassenden Urteils- und Handlungskompetenz beinhalten können. Gleichzeitig wird deutlich gemacht dass der neue Rahmenlehrplan der Kaufleute für Büromanagement inhaltlich so eingeschränkt ist dass diesen und ähnlichen Innovationsgedanken in der beruflichen Bildung keinen Platz eingeräumt wird.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.