Was wäre wenn die künstliche Intelligenz zur ersten Forscherin der Welt würde? In einer Zeit in der Algorithmen Hypothesen entwerfen Artikel verfassen und Gleichungen lösen stellt sich dringend die Frage: Welchen Platz wird der Mensch bei der Suche nach Wissen noch einnehmen? Dieses Buch untersucht die schwindelerregende Hypothese einer KI die nicht nur Wissenschaftler übertreffen sondern auch die Wissenschaft selbst neu definieren kann. In einer Mischung aus technischer Analyse ethischer Reflexion und philosophischer Fragestellung hinterfragt der Autor unsere Beziehung zum Fortschritt zum Wissen und zur Natur der Intelligenz selbst. In einem rigorosen Dialog mit Denkern wie Nick Bostrom Luc Ferry Catherine Malabou Étienne Klein und Jürgen Habermas zieht er eine Gratlinie zwischen Faszination und Wachsamkeit. Es ist ein Aufruf zur Verantwortung. Zu einem aufgeklärten Zusammenleben von Menschen und Maschinen. An die Bekräftigung der Rolle von Bildung Kritik und Kultur in einer Welt die von intelligenten Technologien erschüttert wird.Kann die KI das Universum besser verstehen als wir? Kann sie uns in unserer Beziehung zum Wahren ersetzen?
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.