Die Konflikte zwischen Friedrich II. und den P��psten bis zur 1. Exkommunikation Friedrichs 1227

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter Frühe Neuzeit Note: 13 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar) Veranstaltung: Das Konzil von Lyon 1245 Sprache: Deutsch Abstract: Die Krisen in der Biographie Friedrichs II. beschränken sich nicht auf den Konflikt mit den Päpsten weswegen es wenig Sinn macht sie als vollständig isolierte Phänomene in seiner Biographie zu betrachten. Allerdings und das ist gleich zu Anfang auch schon eine der Thesen dieser Arbeit finden die Konflikte Friedrichs II. mit den Päpsten nicht nur 1245 in Lyon ihren Höhepunkt oder gar entscheidendes Ende sondern stellen auch schon vorher einen entscheiden Bereich dar der Friedrichs Herrschaft charakterisiert. Zwar war der ständig schwelende Konflikt mit den lombardischen Städten mehr als ein einfaches Ärgernis über die persönliche oder gar emotionale Bedeutung der Revolte seines Sohnes Heinrich lässt sich sicher viel spekulieren und der päpstliche Bann eines Kaisers war im Hochmittelalter vieles aber sicher kein Unikum. Nichtsdestotrotz nimmt der Konflikt zwischen Kaiser und Kurie eine zentrale Rolle in Friedrichs Herrschaft ein in Sizilien noch mehr als im Reich und ist darüber hinaus schon in seinen ersten Herrscherjahren sichtbar und bricht immer wieder auf - so die These dieser Arbeit.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE