Die Konsumgeschichte des Rübenzuckers und die Entwicklung seiner süßen Konkurrenten Saccharin und Rohrzucker
by
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa Note: 10 Universität Leipzig (Institut für Kulturwissenschaften) Veranstaltung: Europäische Konsumgeschichte Sprache: Deutsch Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll geklärt werden inwieweit der in Deutschland erfundene Rübenzucker in Konkurrenz zu anderen Produkten wie dem Rohrzucker den künstlichen Süßstoffen und dem Honig stand und inwiefern sich dies auf den Konsum innerhalb der Gesellschaft auswirkte. Von Bedeutung sind ebenfalls die gesellschaftlichen und politischen Akteure und deren normative Rahmensetzung in der der Zucker zu einem alltäglichen Nahrungsmittel werden konnte und bis heute einstige Konkurrenten substituiert hat. Neben den historischen Entwicklungen der Rübenzuckerindustrie insbesondere in der mitteldeutschen Region sowie der Veränderung der Bedeutung des Zuckers im 17. und 18. Jahrhundert soll insbesondere auf politische sowie historische Faktoren eingegangen werden die den Zuckerkonsum begünstigten oder beschränkten. Daneben spielen sozialpsychologische Aspekte eine Rolle die den Zucker von einem reinen Luxusprodukt der Oberschicht zu einem alltäglichen Nahrungsmittel werden ließen. Hierbei soll neben Akteuren auch die kulturelle Bedeutung des Zuckerkonsums welcher je nach Zeitpunkt als wertvoller Kalorienträger hofiert oder überwiegend als ungesund verteufelt wurde untersucht werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE