Die Kooperation Ungarns und Rumäniens mit dem Deutschen Reich 1933-1945 - Struktureller Zwang oder Bandwagoning for Profit?
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik Note: 10 Technische Universität Chemnitz (Philosophische Fakultät - Fachgebiet Internationale Politik) Veranstaltung: Strukturwandel in der internatonalen Politik Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit überpüft die Erklärungskraft der drei neorealistischen Ansätze (Waltz Walt Schweller) anhand historischer Entwicklungen. Sie setzt sich dafür mit einem in der politikwissenschaftlichen Forschung eher am Rande betrachteten Problem auseinander: der Kooperation Ungarns und Rumäniens mit dem Deutschen Reich im Zweiten Weltkrieg. Von besonderem Interesse sind die Fragen ob Bandwagoning- oder Balancing-Aspekte zur Kooperation führten gegebenenfalls welche Macht ausbalanciert werden sollte oder welche Güter es zu erringen galt. In welchem Verhältnis standen Freiwilligkeit und Zwang zueinander? Bestand zwischen den Ländern eine ideologische Bande oder war es ein pragmatisches Zweckbündnis? Und wie viel Autonomie ließ ihnen die Kooperation mit dem Deutschen Reich?
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE