Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Thema: Entwicklungspolitik Note: 13 Universitt Mnster (ifpol) Veranstaltung: Die Vereinten Nationen in der Weltpolitik Sprache: Deutsch Abstract: Die Herausforderungen denen sich die zuknftige Entwicklungspolitik stellen muss nehmen weiter an Komplexitt zu und erfordern eine umfassendere Auseinandersetzung mit der Frage wie man ihnen begegnen sollte. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage welche Aspekte der kritischen Auseinandersetzung mit den Millenniumszielen in den Prozess zur Erarbeitung der post-2015-Agenda Bercksichtigung finden. Welche Lehren konnten aus der Kontroverse rund um die MDGs gezogen werden und an welcher Stelle kommen sie hinsichtlich ihrer Weiterfhrung zur Sprache? Zunchst soll sich in einem kurzen Abriss der Genese und Beschreibung des Konzepts der Millenniumsentwicklungsziele gewidmet werden. Was konnte bislang erreicht werden und wo liegen die Strken und Schwchen der MDGs? Dies sind die wesentlichen Fragen die unter Kapitel 2 behandelt werden. Daran anschlieend wird nher auf den kritischen Diskurs eingegangen der sich rund um die MDGs entwickelt hat. Das Kapitel 3 beschftigt sich mit der Zeit nach den MDGs insbesondere dem komplexen Prozess der post-2015-Agenda und den daran beteiligten Akteuren. Von besonderem Interesse ist dabei welche der vorab unter Punkt 2.2 identifizierten Kritikpunkte in den Prozess mit einflieen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.