Die Kunde von den Bäumen von Wolfgang Hilbig. Waller als zentrale Person und die Identitätssuche

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 13 Universität Leipzig (Institut für Germanistik) Veranstaltung: SE Die Konzeption der Geopoetik im Erinnerungs-und Schreibprozess deutschsprachiger Literatur nach 1989 Sprache: Deutsch Abstract: In der Erzählung Die Kunde von den Bäumen benutzt Wolfgang Hilbig die Symbolik des Mülls um die Erinnerung an den Alltag in der DDR zu untersuchen. Müll kann man als einen Vermittler der kulturellen Erinnerung Reservoir an Erinnerungen betrachten.Wolfgang Hilbig verwendet in seiner Erzählung Die Kunde von den Bäumen diese Kategorie des Abfalls um die Schwierigkeiten des Erinnerns und Schreibens im Alltag zu erforschen. Was mag er erreichen? Hier wird die Problematik des Schreibens des Schaffens thematisiert ob er in neuer Zeit schaffen kann oder will er durch diese Evokation die Vergangenheit dieses Schaffens anregen? Er beschäftigt sich mit der Thematik des problematischen Verhältnisses zwischen Menschen und Gegenständen beim Gedächtnisprozess.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE