Die Legende und Heinrich Heines Romanfragment vom Rabbi von Bacherach

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 16 Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut) Sprache: Deutsch Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es zunächst chronologisch die rechtliche Situation der Juden zu Lebzeiten Heinrich Heines darzustellen und im Zuge dessen auch antisemitische Anfeindungen denen Heine persönlich ausgesetzt war aufzuzeigen. Diese historische Einordnung hilft dabei die Motivation Heinrich Heines zu erkennen über die Thematik Antisemitismus zu schreiben. Im Weiteren soll Der Rabbi von Bacherach als Zeugnis dieser Zeit interpretiert werden. Es wird untersucht werden inwieweit die gesellschaftlich-historischen Zustände die Entstehung des Rabbi beeinflusst haben. Des Weiteren wird der Versuch gemacht herauszustellen wie Heinrich Heine als jüdischer Autor das Schicksal „seines Volkes“ bewertet.Außerdem soll die Interpretation einen Eindruck der persönlichen Stellung Heinrich Heines zum Judentum vermitteln.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE