Die leges Publiae Philonis

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Latinistik - Literatur Note: 13 Ludwig-Maximilians-Universität München Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit behandelt die drei leges Publiliae Philonis welche 339 von dem bedeutenden plebejischen Nobilitätsvertreter Quintus Publilius Philo verabschiedet wurden unter der schwerpunktlichen Darstellung der verschiedenen Einschätzungen in der Forschung bezüglich der Historizität. Auch ihre Auswirkungen für den bereits fortgeschrittenen jedoch noch von Misstrauen und politischen Einschränkungsmanövern gegen die plebejische Oberschicht und Magistraturen gekennzeichneten Entstehungs- und Festigungsprozess der Nobilität im historischen Zeitkontext der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts werden behandelt. So standen diese wie folgend dargestellt wird nicht am Ende jedoch am Ende des Anfangsprozesses der Nobilitätsbildung. In dieser Arbeit wird der Fokus hierbei auf den komplexen Prozess der Nobilitätsbildung gelegt auf dessen strukturelle Veränderung sowie die direkten Auswirkungen unter Hinzuziehens verschiedenster Theorien und Rekonstruktionen in der Forschung. Anschließend wird dann die politische Karriere Quintus Publilius Philos dargestellt dem die darauffolgend dargestellten Gesetze zugeordnet werden um schließlich die Gesetze unter dem Aspekt der Historizität sowie Auswirkungen für die Nobilität im Ständekampf zu hinterleuchten um abschließend eine vorsichtige Interpretation dessen unter Hinzuziehung verschiedenster Forschungsarbeiten zu wagen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE