Die Leiden des jungen Werther beschreibt die unglückliche Liebe eines jungen Mannes (Werther) zu einer verlobten später verheirateten Frau. Der Roman ist aus einer radikal subjektiven Perspektive geschrieben: er besteht nur aus Briefen von Werther vor allem an einen Freund namens Wilhelm. Erst im letzten Teil des zweiten Buches tritt ein Erzähler hinzu. Anhand der Briefe kann der Leser sowohl dem Verlauf der Handlung als auch den Gefühlen Werthers folgen der immer verzweifelter wird bis es schließlich in einer Katastrophe endet. Der Roman besteht aus zwei Büchern die aber eher als zwei Teile eines einzigen Romans anzusehen sind. (Zusammenfassung von Rainer) First Page: Die Leiden des jungen Werther von Johann Wolfgang von Goethe Hamburger Ausgabe Band 6 Erstes Buch Am 4. Mai 1771 Wie froh bin ich daß ich weg bin! Bester Freund was ist das Herz des Menschen! Dich zu verlassen den ich so liebe von dem ich unzertrennlich war und froh zu sein! Ich weiß du verzeihst mir's. Waren nicht meine übrigen Verbindungen recht ausgesucht vom Schicksal um ein Herz wie das meine zu ängstigen? Die arme Leonore! Und doch war ich unschuldig. Konnt' ich dafür daß während die eigensinnigen Reize ihrer Schwester mir eine angenehme Unterhaltung verschafften daß eine Leidenschaft in dem armen Herzen sich bildete? Und doch bin ich ganz unschuldig? Hab' ich nicht ihre Empfindungen genährt? Hab' ich mich nicht an den ganz wahren Ausdrücken der Natur die uns so oft zu lachen machten so wenig lächerlich sie waren selbst ergetzt? Hab' ich nicht o was ist der Mensch daß er über sich klagen darf! Ich will lieber Freund ich verspreche dir's ich will mich bessern will nicht mehr ein bißchen Übel das uns das Schicksal vorlegt wiederkäuen wie ich's immer getan habe; ich will das Gegenwärtige genießen und das Vergangene soll mir vergangen sein..
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.