Die L��ge als Pflicht gegen sich selbst nach Immanuel Kant. Gibt es Pflichten gegen sich selbst?
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts Note: 17 Johannes Gutenberg-Universitt Mainz Veranstaltung: Kants Ethik und das Lgenverbot Sprache: Deutsch Abstract: Plicht - ein Begriff mit dem der Mensch tglich konfroniert wird. Doch was ist eigentlich eine Pflicht? Ist der Begriff der Pflicht eindeutig definierbar? Wer verpflichtet sich wem gegenber zu was? Mit diesen und weiteren Fragen hat sich schon Immanuel Kant in seinem Werk der Metaphysik der Sitten beschftigt. Das zentrale Thema dieser Arbeit ist es darzulegen ob und vor allem wie Kant zu der Annahme kommt dass die Lge eine Pflicht gegen sich selbst ist. Hierzu wird hauptschlich Bezug auf 9 der Tugendlehre der Metaphysik der Sitten genommen. Desweiteren werden zwei Interpretationen zum einen die von Tiedemann einem Befrworter der Existenz von Pflichten gegen sich selbst zum anderen die Interpretation von Lohmar einem Kritiker der Pflicht gegen sich selbst beigezogen um zu diskutieren ob es berhaupt Pflichten gegen sich selbst gibt. Zuletzt wird eine Stellungnahme zu der These dass es Pflichten gegen sich selbst gibt gegeben.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE