Die Macht der Tonträger

About The Book

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe Note: 10 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Medien- und Kulturwissenschaft) Sprache: Deutsch Abstract: Warum erleben Vinyl-Schallplatten heutzutage ein großes Comeback auf dem Tonträgermarkt? Das vorliegende Buch versucht sich dieser Frage aus einer medienkulturwissenschaftlichen Perspektive zu nähern. Schon der Buchtitel enthält die grundlegende Hypothese: Tonträger üben Macht aus und tragen als ein die Akustik vermittelndes Medium zum individuellen Prozess der Subjektivierung bei. Weil der Subjektivierungsbegriff zunächst bewusst offen gehalten wird ist die Suche nach einer geeigneten Definition in einem medialen Kontext das zentrale Anliegen dieses Buches. So wird der Subjektiverungsprozess in zwei Analyseebenen ausdifferenziert: Unter Rückgriff auf Georg Simmel Günther Anders und Theodor W. Adorno beschreibt der Autor eine „medienkausale Subjektivierungsform der er im Anschluss unter Berufung auf Michel Foucault und Friedrich Kittler die „medienimmanente Subjektivierung gegenüberstellt. Als Ergebnis wird schließlich der Begriff der Medialen Subjektivierung geprägt der sich in erster Linie auf Tonträger in letzter Konsequenz aber auch auf weitere Medienformen übertragen lässt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE