Die Maske als kulturelles Phänomen und ihre Verwendung in Stanley Kubricks Eyes Wide Shut und Arthur Schnitzlers Traumnovelle

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft Tanz Note: 13 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Theater- Film und Medienwissenschaft) Veranstaltung: Filmisches Theater- Theatralischer Film Sprache: Deutsch Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst die Maske als kulturelles Phänomen vorgestellt und kulturgeschichtlich eingeordnet. Von ihrem erstmaligen Erscheinen zu Beginn der frühen Menschheitsgeschichte bis hin zu ihrer Funktion im Theater und den verschiedenen Epochen wird schließlich auf ihre spezielle Bedeutung und Verwendung in Stanley Kubricks Eyes Wide Shut Bezug genommen. Bei der Analyse des Maskenthemas im Film möchte ich bevorzugt die Szenen in Der Landsitz untersuchen (Siehe DVD-Szenenindex Nr. 16 Der Landsitz aus Eyes Wide Shut. Mit Tom Cruise und Nicole Kidman. Warner Home Video GmbH 2001.). An dieser Stelle werden die Orgie und das Ritual aber auch der Geheimbund und die Initiation als besondere Momente der Maskenhandlung thematisiert und in Zusammenhang mit ihrer Darstellung im Film gebracht.Abschließend wird die literarische Vorlage des Films Arthur Schnitzlers Traumnovelle und der darin enthaltene Maskengebrauch mit den Maskenszenen in der filmischen Version von Kubrick verglichen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE