Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte Epochen Note: Gut Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Philologische Fakultät II Neuere deutsche Literaturwissenschaft) Veranstaltung: Die Geschichte der Melancholie Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Seminararbeit wird vordergründig die Melancholie im Werk Edvard Munchs anhand von drei ausgewählten Gemäldebeispielen dargestellt. Mit der Zusammenfassung der Bedeutung von Melancholie im Symbolismus der Epoche in die sich der norwegische Künstler einordnen lässt werden einleitend Auffassungen Thesen und Kontexte geklärt. Das im Zusammenhang der hier benutzten Gemälde stehende Gedicht „Eifersucht von Don Coles soll die genannten Thesen verdeutlichen. Die Frage nach der persönlichen Schwermut Munchs aus der ebenso relevante Rückschlüsse gezogen werden können wird weniger umfangreich verarbeitet und von der Melancholie die aus den Gemälden spricht differenziert dargestellt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.