Die Menschenrechte und China. Eine Analyse der relativistischen Sicht auf die Menschenrechtsfrage in der Volksrepublik
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges Note: 13 Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Sprache: Deutsch Abstract: Die Idee der Menschenrechte existiert seit Anbeginn unserer kulturellen Existenz. Von den Denkern der Antike über das römische Recht das Christentum und den Humanismus und beeinflusst von den Revolutionen des 18. Jahrhunderts entwickelte sich der westliche Menschenrechtsgedanke im europäischen Kulturraum und gipfelte 1948 in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR). Die Geschichte zeigt uns mehr als deutlich wo die Wurzeln des Menschenrechtsverständnisses liegen welches in der AEMR zum Tragen kommt. Sie liegen in Europa in der westlichen Welt.Basierend auf dieser Erkenntnis entsteht folgende wichtige Frage: Ist es legitim dass die AEMR universelle Geltung für die ganze Welt erhebt? Oder anders gefragt: Kann ein westliches Kulturgut wie die Menschenrechte in einer anderen fremden Kultur Fuß fassen oder erlaubt eine kulturspezifische Entwicklung des Denkens und der Gesellschaft die Nichtanerkennung der in der AEMR definierten Menschenrechte?In der vorliegenden Arbeit werde ich am Beispiel der Volksrepublik China versuchen Antworten auf diese Fragen zu finden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE