Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Gattungen Note: 30 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Germanistik) Veranstaltung: Neuere Deutsche Literatur: Kunstmärchen Sprache: Deutsch Abstract: Das 1811 erschienene Kunstmärchen „Undine von Friedrich de la Motte Fouqué ist bis heute einer der beliebtesten Texte der deutschen Romantik. Diese Arbeit wird aufzeigen welche Merkmale der Gattung „Kunstmärchen in Fouqués Werk vorhanden sind und die Schrift eindeutig diesem Genre zuordnen. Damit dies gewährleistet werden kann wird zunächst die Biografie des Autors vorgestellt da diese wie im Folgenden gezeigt werden soll einen bedeutenden Einfluss auf die Gestaltung des Werkes hatte. Weiterhin wird um ein umfassendes Verständnis von „Undine zu ermöglichen das Märchen vorgestellt. Nach einer allgemeinen Einführung wird dafür zunächst eine kurze Inhaltsangabe gegeben sowie der Aufbau des Textes erörtert. Anschließend werden die autobiografischen Elemente im Werk erläutert. Darauf aufbauend werden zudem die Namensbedeutungen der Protagonisten dargelegt. Anschließend wird die umfangreiche Rezensionsgeschichte von „Undine dargestellt.Als Abschluss widmet sich ein umfassendes Kapitel den Merkmalen des Kunstmärchens im Werk um so die Charakteristika dieser Gattung in „Undine aufzeigen zu können.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.