Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Thema: Europische Union Note: 17 Universitt Trier Sprache: Deutsch Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit geht es um die verschiedenen Entwicklungspolitiken der EU als einer der weltgrten Geldgeber fr Entwicklungshilfe und der Schweiz als neutrales Land in mitten des Staatenverbundes ohne selbst Teil davon zu sein. Der Vergleich mit der Schweiz ist besonders interessant da sie nicht nur im Herzen der EU liegt sondern weil Sie auch noch zweitwichtigster Wirtschaftspartner der EU ist - 80% aller Schweizer Importe stammen aus der EU 60% aller Exporte gehen an EU-Mitgliedsstaaten. Darber hinaus teilen sich Schweiz und EU gemeinsame politische Werte und sind historisch eng verflochten. Die schriftliche Arbeit soll auf die grundlegenden Millenniums-Entwicklungsziele die fr die Entwicklungspolitiken der beiden Akteure richtungsweisend sind eingehen und im Anschluss die jeweils wichtigsten Instrumente von EU und Schweiz vorstellen. Danach soll auf die Frage nach den Motiven fr Entwicklungshilfe eingegangen werden. Welche Grnde haben EU und Schweiz Entwicklungshilfe zu leisten? Hierbei soll analysiert werden welche historischen auen- und militrpolitischen sicherheitspolitischen konomischen oder gar von internationaler Solidaritt geprgten Motive die Akteure zur Vergabe von Entwicklungshilfen fhren.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.